Verlängert – Auf Deichtour auch im Juli
+++ Verlängert bis Ende Juli 2022 +++ Auf Deichtour mit dem BürgerBus Meldorf und Umgebung Sie wollten…
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über den BürgerBus Meldorf und Umgebung e. V..
Die Vereinsgeschichte und eine Kurz-Definition des Begriffs Bürgerbus sind hier ersichtlich. Einen kleinen Einblick in die Aufgabenbereiche unseres Betriebes finden Sie am Ende der Vereinsseite.
Die Satzung des Vereins, die Beitragsordnung und die Beitrittserklärung finden Sie auf der Downloadseite.
2012 bis 2014 // Bürgerinitiative Mobilität in Dithmarschen „DiMobil-AG“
2016 // Drei-Säulen-Modell
2017 // Gewerbeanmeldung Busbetrieb
+++ Verlängert bis Ende Juli 2022 +++ Auf Deichtour mit dem BürgerBus Meldorf und Umgebung Sie wollten…
+++ Verlängert bis Ende Juni 2022 +++ Auf Deichtour mit dem BürgerBus Meldorf und Umgebung Sie wollten…
Liebe Fahrgäste, im BürgerBus müssen Sie weiterhin eine FFP2- oder medizinische Maske tragen. Die „3G“-Regelung entfällt ab…
• Bürgerbusse sind Teil des ÖPNV und ergänzen ihn
• Bürgerbusse wenden das Personen·Beförderungsgesetz an
• Bürgerbusse werden ehrenamtlich von Vereinen gefahren
• Bürgerbusvereine schließen Kooperationsverträge mit Verkehrsunternehmen
Dieses Selbstverständnis wurde vom Projektteam Bürgerbus am 06.07.2016 beschlossen.
Das Projektteam Bürgerbus setzt sich aus der Arbeitsgemeinschaft „pro bürgerbus schleswig-holstein“ und Vertretern der Verkehrsunternehmen, der Aufgabenträger, der Genehmigungsbehörden und dem Verkehrsverbund zusammen.
Alle Downloads dazu unter:
https://www.nah.sh/de/themen/projekte/buergerbusse-in-schleswig-holstein/
Finanzen
Fahrdienst
Büro und Werbung
Öffentlichkeitsarbeit
Preis Einzelfahrkarte in Euro
Zone Erwachsene Kinder
1 1,- 0,50
2 1,50 0,70
3 2,- 1,-
Preis 10er Fahrkarte in Euro
Zone Erwachsene Kinder
1 8,- 4,-
2 12,- 6,-
3 16,- 8,-
BürgerBus Meldorf und Umgebung e.V.
Süderstr. 9 · 25704 Meldorf
Mail: kontakt[at]buergerbus-meldorf.de
(c) 2020 BürgerBus Meldorf und Umgebung e.V.